Betriebliche und
praktische
Ausbildung

Praktische Ausbildung leicht gemacht... Eine Plattform für alle Teilnehmer.... Schnell und effizient.





Praktische und
betriebliche
Ausbildung

Organisation leicht gemacht...
PBA-Planer - eine System-Plattform für alle Teilnehmer...
Schnell, effizient und transparent...

Praktische Ausbildung

Unterstützen Sie alle Beteiligten der Beruflichen Ausbildungen mit dem IT-gestützten PBA-Planer

internes Kommunikationstool

Koordinieren Sie Ausbildungsbetrieb, interne Ausbildungsplätze, externe Kooperationspartner und Auszubildende

Flexibel Planen

Planen Sie Zeiträume, Auszeiten, Feiertage, Wochen- oder Tagesbasiert

Soll/Ist-Auswertung

Erfahren Sie auf einen Blick für welche Ausbildungsinhalte und Ausbildungstypen noch Anpassungen vorgenommen werden müssen und wie die Ausbildungsstellen belegt sind

Unser Beispiel einer Schule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistent/innen (MTA) zeigt es:


Ausgangssituation:

Auszubildende der MTLA-Schule an der Medizinischen Hochschule Hannover absolvieren  lt. MTA-Gesetz (v. 1993) und der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (MTA-APrV v. 1994) die praktische Ausbildung in Laboratorien des Trägers der MTLA-Schule MHH sowie der Kooperationspartner (Praktische Ausbildung, PA) Insgesamt umfasst die Praktische Ausbildung beim Träger und den Kooperationspartnern lt. MTAG 1000 Stunden.

Die Auszubildenden erwerben Kompetenzen in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen zur technischen Aufarbeitung unterschiedlicher Untersuchungsmaterialien sowie Teilnahme an der Durchführung von Untersuchungsgängen, Qualitätssicherung. Die Praktische Ausbildung ergänzt die erworbenen Kompetenzen des theoretische-praktischen Unterrichts der schulischen Ausbildungsinhalte.

Die Planung der PA wurde in der Vergangenheit manuell durchgeführt, indem Auszubildende die Zeiten der Praktischen Ausbildung sich aus Listen der Kooperationspartner nach den gesetzlichen Vorgaben entsprechend zusammengestellt haben. Die Praktikumsverantwortliche der MTA-Schule führte danach weitere Steuerungsmaßnahmen, wie etwa Prüfung der Verfügbarkeit von PA-Plätzen und weitere administrative Aufgaben aus.

1.

Der Träger der MTLA-Ausbildung und die Kooperationspartner legen im PBA-Planer zunächst fest, in welchen Zeiträumen wie viele Auszubildende bei den jeweiligen Laboren von Praxisanleitern entsprechend begleitet werden können und veröffentlichen diese Daten. Dabei sind folgende Daten einzugeben:

  • die Fachbereiche
  • Anzahl der Auszubildenden, die parallel im Labor aufgenommen werden können,
  • Anzahl der Auszubildenden insgesamt,
  • die Zeiträume der Praktischen Ausbildung sowie Bedingungen der Durchführung der Praktischen Ausbildung, wie etwa Impfstatus, Bewerbungsanschreiben.
  • die Onlinezugänge der Auszubildenden

2.

Sind alle Vorgaben im PBA-Planer eingetragen, werden die Ausbildungsinformationen veröffentlicht und stehen allen gespeicherten Auszubildenden online zur Auswahl bereit.

3.

Die Auszubildenden planen und legen online im Planungstool entsprechend der Angebote der Kooperationspartner und des Trägers die Praktische Ausbildung eigenverantwortlich fest.

Dabei müssen vorgegebene Fachbereichsverteilung sowie Zeiträume eingehalten werden.

4.

Die Beauftragten der MTLA-Schule begrenzen sich auf die administrative Ebene, der Überwachung der Planung und unterstützen bei Bedarf mit dem internen Kommunikationstool.

Im Einzelfall können Überschneidungen oder Fehlplanungen natürlich korrigiert werden.

Dieses Beispiel lässt sich auf eine Vielzahl von Ausbildungsabläufen übertragen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Implementierung unserer effizienten und zeitgemäßen Software-Lösungen

 

Vorteile des PBA-Planers

  • Erhöhte Prozessgeschwindigkeit und -genauigkeit in der Praktischen Ausbildung
  • Transparente Darstellung der Ausbildungskapazitäten und -ressourcen
  • Ausbildungsbetrieb mit modernem Profil unter Nutzung von digitalen Anwendungen um Anforderungen bzgl. des Praktikums abzusprechen
  • Optimierung der Ausbildungsorganisation und -planung
Unkompliziert
Übersichtliche Verwaltung von Praktikumsplätzen mit wenigen Klicks.
Search & Match
Student sucht Labor. Mit der Verwaltungsplattform für medizinische technische Ausbildung werden Praktikumsplätze übersichtlich präsentiert und können von den Auszubildenden einfach beansprucht werden.
wer * wo * wann
Praktikumsleiter haben eine klare Übersicht über die Auszubildenden und deren Praktikumsstellen
Voriger
Nächster
Voriger
Nächster

Ich persönlich bin sehr gut mit dem Programm zurechtgekommen. Ich fand es sehr gut, dass man die einzelnen Stellen nach Filtern sortieren könnte und auch allgemein war das Handling sehr ansprechend.

J.K., Auszubildende 4. Sem.

Der hohe administrative Aufwand, die damit verbundenen jährlich auftretenden Kosten und die Erweiterung der Ausbildungsplätze führten zur Entscheidung, zukünftig ein digitales Steuerungstool einzusetzen. Somit werden zeitliche und finanzielle Ressourcen eingespart.

Das Tool liefert eine sehr strukturierte Übersicht über die Kooperationspartner und Laboratorien des Trägers der MTLA-Schule, die Zeiträume sowie über den Einsatz der Auszubildenen während der Praktischen Ausbildung.

S.H., Verantwortliche Koordinatorin

Mir hat die Website gut gefallen, Sie ist sehr übersichtlich gestaltet und intuitiv zu benutzen. Das Buchen war sehr einfach und das Sortieren der einzelnen Stellen ebenso. Das Design ist schlicht und einfach gehalten, wodurch es übersichtlich bleibt.

M.K., Auszubildende 4 Sem.

Ich persönlich bin sehr gut mit dem Programm zurechtgekommen. Ich fand es sehr gut, dass man die einzelnen Stellen nach Filtern sortieren konnte und auch allgemein war das Handling sehr ansprechend.

J.K., Auszubildende 4 Sem.

Für ein persönliches Gespräch sind wir gerne für Sie da:

… oder Sie schreiben uns: